Reviews
CSI: Miami - Das Handy-Spiel
Handyspiele-Test
- Testdatum:
- 12. Oktober 2007
- Redakteur:
- Sven Wernicke
- Hersteller:
- Gameloft
Egal ob „CSI Miami“, „CSI – Den Verbrechern auf der Spur“ oder „CSI New York“ – all diese TV-Krimiserien erfreuen sich auch hierzulande ungewöhnlich großer Beliebtheit. Dank Gameloft kommt nun das Ermittlerteam aus dem sonnigen Miami auf die Handy-Plattform. Hobby-Polizisten dürfen sich auf ein atmosphärisch dichtes Adventure freuen...
Bewertung:
- Gameplay:
- 8/10
- Grafik:
- 7/10
- Sound:
- 5/10
- Umfang:
- 7/10
- Multiplayer:
- 0/10
Vorteile:
- Stylischer Look
- Mit bekannten Charakteren aus der TV-Serie
- Spannende Story
- Zahlreiche Objekte, die man für die Ermittlungen nutzen kann
- Minispiele
- 3 wählbare Schwierigkeitsgrade
Nachteile:
- Sehr linear
- Die Szenarien wirken etwas zu statisch
- Hätte umfangreicher sein können
Review
Seit 2002 wird „CSI Miami“ in den USA bei CBS ausgestrahlt, in Deutschland ist die Reihe bei RTL jede Woche zu sehen. In den Vereinigten Staaten gehört die Serie zu den erfolgreichsten überhaupt, daher existieren bereits einige eher mittelmäßige Spiele für PC und Konsolen. Gameloft schickt das allseits bekannte Ermittlerteam nun aufs Handy, um einen fiesen Mord an einer jungen Stripperin zu lösen. Fans dürfen sich wirklich freuen, denn die bekanntesten Schauspieler sind auch in diesem Adventure vertreten, um den mysteriösen Todesfall zu lösen.


Sie schlüpfen vorrangig in die Rolle von Lt. Horatio Caine, dem Kopf des „CSI Miami“-Teams. Gemeinsam mit seinen Kollegen besucht er anfänglich den Fundort der Leiche. Sie wurde vom Meer ans Land gespült und auch wenn viele Beweise somit vom Wasser verschluckt wurden, gibt es einiges am ersten Schauplatz zu entdecken. Das gesamte Geschehen wird stets auf Standbildern dargestellt, allerdings kann man mittels der Richtungstasten bzw. des Nav-Sticks jeden Platz genauestens unter die Lupe nehmen. Schnell finden sich somit Beweisstücke und Hinweise. Das Team ist mit praktischen Hilfsmitteln ausgestattet, die jederzeit über ein Inventar ausgewählt werden können. So schnappt man mit der Pinzette vorsichtig Objekte auf, verwendete Handschuhe, um Spuren nicht zu verwischen, nimmt Schuh- und Fingerabdrücke mittels eines Kollektors auf oder sammelt mit einem Tupfer verschiedenste Flüssigkeiten wie Blut oder Öl. Das gesamte System ist wirklich ausgeklügelt und simpel zu bedienen, zumal die ersten Minuten alle Hintergründe genauestens erklärt werden. Später erhält man weitere Instrumente, die ein Voranschreiten vereinfachen bzw. überhaupt erst ermöglichen – somit wird man zu Beginn nicht gleich überfordert.


Hat man nun die ersten Infos gesammelt, geht es prompt ins Leichenschauhaus. Dort kann man das Opfer ausgiebig untersuchen und weitere Fakten herausfinden. Allerdings sei erwähnt, dass CSI Miami extrem linear verläuft, große Erkundungstouren sind nicht vorgesehen. Wenigstens wird einem etwas mehr Freiraum vorgegaukelt, denn es ist Ihnen überlassen, was Sie nach und nach besuchen. In einer Stadt-Perspektive schaut man später beim Police Department, beim CSI-Labor oder bei etlichen anderen Orten vorbei. Überall wird man etwas entdecken, was den Kreis der Verdächtigen enger zieht. Bis man selbst herausfindet, wer wirklich der Mörder ist, wird man allerdings viele Gespräche führen. CSI Miami ist sehr textlastig und so erzählen diverse Menschen einiges über das Opfer oder sich selbst. Und überall können sich Hinweise verstecken.
Vorbildlich sind die vielen kleinen Ideen: Unter anderem kann man Verdächtige auf verschiedene Art und Weise befragen, was zu guten oder eben schlechten Antworten führt. Sogar Minispiele, z.B. das Vergleichen von DNS oder das Öffnen eines Safes, wurden integriert. So schnell kommt also keine Langeweile auf, auch wenn sich manche Herausforderungen etwas zu sehr ähneln. Sollte man mal nicht weiterkommen, lohnt sich das ausgiebige Studieren der gesammelten Fakten, allerdings wird man auch hier mit vielen Texten versorgt. Wer also ein eher actionreiches Spiel erwartet, liegt bei CSI Miami völlig falsch.
Eine clevere Funktion ist weiterhin, dass man beim ausführlichen Begutachten der Schauplätze nach einer kleinen Suchzeit durch Aufblinken relevanter Objekte auf wichtige Elemente hingewiesen wird. Dies ist praktisch, schließlich sind die Grafiken auf einem Handy-Display ohnehin schon recht klein. Die Präsentation von CSI Miami gibt sowieso keinen Grund zur Klage. Zwar sucht man Animationen fast vergebens, aber die gezeichneten Orte sind stets hochwertig und der Wiedererkennungseffekt ist zumindest für Kenner der Serie sehr hoch. Die Steuerung ist einfach und logisch – auch hier gibt es keinen Grund zur Klage.
Fazit
CSI Miami ist ein erstaunlich spannendes Krimi-Adventure, das sogar ein paar überraschende Story-Wendungen parat hat. Schade ist im Grunde nur, dass der Spielverlauf etwas zu linear gehalten ist, aber „CSI“-Fans sollte dies keinesfalls stören. Auch alle anderen, die mit der TV-Serie nicht so viel anfangen können, sollten einen Blick auf das Spiel werfen, denn das Lösen diverser Aufgaben ist herausfordernd, atmosphärisch und natürlich unterhaltsam. Da zudem die stylische Optik überzeugt und die vielfältigen Ideen gefallen, kann CSI Miami nahezu bedenkenlos empfohlen werden. Allerdings hätte der Umfang ein klein wenig größer ausfallen können.
Kommentare
Deine Antwort
Suche
Aktuelle Testberichte
Artikel
- Praxistest: Sony Ericsson W760i - 22. 01. 2009
- Praxistest: HTC Touch Diamond - 07. 01. 2009
- Praxistest: Nokia E66 - 18. 12. 2008
- Die besten AppStore-Programme - 16. 12. 2008
Community
Partner
-
Areamobile.de - Das Onlinemagazin für Mobile Endgeräte und Mobiles Entertainment